Erfolgreich bei den Hessischen Meisterschaften
Am vergangenen Wochenende starteten die Wasserfreunde bei den Hessischen Meisterschaften der älteren Jahrgänge (weiblich 2009 bis 2004, männlich 2008 bis 2004 + offene Wertung) in Bad Soden/Taunus. Mit zahlreichen Medaillen und Platzierungen unter den Top 10 konnten sich die 8 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Fulda auf Hessenebene sehen lassen.
Inessa Kelberer (2009) glänzte mit 3 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille in ihrem Jahrgang. Über 100 m Rücken (1:13,80), 200 m Rücken (2:38,47) und 400 m Freistil (4:49,76) ließ sie ihrer Konkurrenz keine Chance. Zweite Plätze erschwamm sie sich über 100 m Freistil (1:05,01) und 200 m Freistil (2:19,41). Die Bronzemedaille bekam Inessa für 50 m Rücken (35,04).
Ihr Bruder Emil Kelberer (2006) gewann über 200 m Lagen (2:19,69) und über 100 m Freistil (1:56,53) die Goldmedaille. Den dritten Platz erreichte er über 50 m Schmetterling (28,22).
Rückenschwimmerin Anna Kramm (2008) holte sich die Silbermedaille über die 50 m Sprintdistanz (34,83) sowie die Bronzemedaille über 100 m Rücken (1:17,14).
Den dritten Platz über 50 m Brust (38,04) gewann Julie Haber (2008).
Ebenso Bronze holte Leni Fischer (2007) über 100 m Freistil (1:03,63).
Weitere Platzierungen unter den Top 10 erreichten Hermine Flügel (2005) und Leni Oswald (2008).
Lilly Kramm (2011) qualifizierte sich über 50 m Rücken für einen Start bei den Hessischen Meisterschaften und konnte mit einer Zeit von 36,92 in der offenen Wertung gut mithalten.
In der 4 x 100m Staffel schwammen Hermine Flügel, Leni Fischer, Inessa Kelberer und Julie Haber. In einer Zeit von 4:24,66 platzierten sie sich schließlich auf Platz fünf.
Hessische Jahrgangsmeisterschaften 2023 in Bad Homburg
Am 8. und 9.07.2023 konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wasserfreunde Fulda (Jahrgänge 2013 bis 2010 (weiblich) und Jahrgänge 2013 bis 2009 (männlich)) die Saison in Bad Homburg erfolgreich unter strahlend blauen Himmel im Freibad beenden.
Luca Sill (2010) konnte in sieben Einzeldisziplinen glänzen. Mit drei Silbermedaillen belohnte er sich über 200m Freistil, mit einer Zeit von 02:17,82, in 50m Freistil (00:27,30) und 100m Freistil (01:00,84). Über 400m Freistil erreichte er Platz 7. Den 6. Platz belegte er jeweils in 100 Rücken in einer Zeit von 01:14,44 und in 100m Schmetterling mit einer Zeit von 01:14,01. Abschließend konnte er seine sehr erfolgreiche Saison mit einer Bronzemedaille in 200 Rücken belohnen.
Malte Schütt (2009) konnte sich über 100m Brust mit einer Zeit von 01:16,55 und starken 200m Brust (2:47,63) jeweils eine Silbermedaille erschwimmen sowie über 100m Freistil mit einer Zeit von 01:03,73 Platz 11 belegen.
Nils Frohnapfel (2010) qualifizierte sich erstmalig für die hessischen Jahrgangsmeisterschaften. Er erreichte in 100m Brust mit einer Zeit von 01:31,14 Platz 14 und auf 100 Schmetterling mit einer Zeit von 01:29,65 Platz 18.
Max Fischer (2011) belegte in 200 Rücken, mit einer Zeit von 03:09,25 Platz 10, auf 400 Frei mit 05:53,75 und auf 100 Rücken mit 01:31,64 Platz 12. In 100 Schmetterling konnte er mit 01:41,34 Platz 19 belegen.
Auch Hannes Gröger (2012) zeigte auf 100m Brust in 01:30,27 eine super Leistung und belohnte sich mit Platz 3. In 400m Freistil erreichte er Platz 9 mit einer Zeit von 05:42,72. Platz 5 erschwamm er sich in 100m Schmetterling. In 200 Lagen konnte er Platz 7 mit einer Zeit von 03:05,44 und in 100m Freistil in 01:13,52 Platz 6 belegen. Abschließend erkämpfte er sich auf 200m Brust mit einer neuen Bestzeit von 03:14,09 eine Silbermedaille.
Ebenso zeigte Malea Noak (2010) in diversen Starts gute Leitungen. In 200m Rücken verpasste sie mit einer Zeit von 02:46,07 das Treppchen und erlangte Platz 4. In 50m Freistil konnte sie mit neuen persönlichen Bestzeit von 00:31,11 Platz 8 und in 100m Rücken Platz 6 erschwimmen. Platz 12 belegte sie auf 100m Freistil mit einer Zeit von 01:09,62 und Platz 8 auf 100m Schmetterling in einer Zeit von 01:32,01.
Lilli Kramm (2011) erreiche auf 200 Rücken mit einer Zeit von 02:51,63 Platz 6 und auf 100 Rücken verfehlte sie mit 01:20,44 knapp einen Medaillenplatz.
Eine unsere jüngsten Starterin, Emma-Charlotta Hohmann (2013), konnte bei ihrem Hessischen Debüt erstmalig zeigen was sie kann und glänzte mit persönlichen Bestleitungen. Auf 200m Rücken mit einer Zeit von 03:41,78 startete sie mit Platz 14. Auf 200 Lagen Platz 7 in 03:28,73, auf 100 Freistil verpasste sie mit Platz 4 in einer Zeit von 01:20,05 knapp das Treppchen. Auf 200 Freistil konnte sie mit einer Zeit von 3:00,94 Platz 8 erschwimmen.
Auch Alicia Reispich (2013) verbesserte ihre Zeiten deutlich. Sie startete auf 200 Freistil mit 03:06,78 auf Platz 15. Jedoch verpasste sie drei Mal ganz knapp eine Medaillenplatzierung und landete auf 200 Rücken mit 03:17,55, auf 100 Schmetterling mit 01:40,33, sowie auf 100 Rücken in 01:35,40 auf Platz 4. Auf 400 Freistil konnte sie mit einer Zeit von 06:34,29 Platz 8 belegen. Den 10. Platz erreichte sei jeweils auf 200 Lagen in 03:31,81 und auf 100 Freistil in einer Zeit von 01:25,86.
In der Staffel 4x 100 Freistil mixed konnte unsere Mannschaft bestehend aus Luca Sill 2010 (M)
Malea Noak 2010 (W), Lilli Kramm 2011 (W), Malte Alexander Schütt 2009 (M) einen Platz 6 mit einer Zeit von 04:32,47 erschwimmen. In der Staffel 4x 100 Lagen mixed schafften es Lilli Kramm, Malte Schütt, Malea Noak und Luca sill mit einer Zeit von 05:01,65 auf Platz 5.
Allen Schwimmerinnen und Schwimmern gratulieren wir zu Ihren persönlichen Bestleistungen.
Mini-Wasserballer gewinnen “Müller-Cup”
03.07.23 – Die Nachwuchswasserballer der Wasserfreunde Fulda haben am vergangenen Sonntag mit insgesamt drei Teams beim erstmals ausgetragenen “Müller-Cup” in Darmstadt teilgenommen.
In der U14 (Jahrgang 2009 und jünger) gelangen den Wasserfreunden in der Gruppenphase zwei deutliche Siege gegen den SC Wiesbaden (14:1) und den SC Neustadt (9:6), zweimal mussten sie sich jedoch auch gegen die süddeutsche Konkurrenz aus Darmstadt (7:10) und Würzburg (5:11) geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei verpasste Fuldas U14 nur knapp einen Medaillenrang und erzielte letztlich Platz Vier in der Gesamtwertung.
Fuldas U14 spielte mit Ares Kauder, Konrad Kreß, Patrik Malucchi, Konstantin Schmitt, Niklas Atzert, Arne Lenz, Paul Seng, Tim Sprycha, Theo Weber, Orkun Demir, Kenzo Rossbach und David Alexandrianu.
In der U10 (Jahrgang 2013 und jünger) traten die Wasserfreunde Fulda gleich mit zwei Teams gegen insgesamt fünf weitere Mannschaften aus Süddeutschland an. Fulda 1 konnte jedes der Spiele deutlich für sich entscheiden, härtester Konkurrent um den Turniersieg stellte dabei das Team des ESSC Erfurt dar. Im umkämpften Finale präsentierten die Fuldaer Minis sich konzentriert und holten durch eine tolle Teamleistung angefeuert von vielen mitgereisten Eltern den Turniersieg.
Über den goldenen Siegerpokal der U10 freuten sich die Fuldaer Wasserball-Minis Leon Kirschmann, Lotta Atzert, Maxim Ulrich, Yigit Demir, Niko Santek, Marurice Baumgart, Jonas Winter, Philip Bär, Niklas Bemler, Eric Neuenschwander, Roko Santek, Zeynep Demir und Elias Bary. (pm)
Deutschen Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf (DM SMK)
Stuttgart (oz/gü) – Bei den Deutschen Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf konnten sich die vielseitigsten und besten Schwimmer/-innen der Jahrgänge 2011 und 2012 über insgesamt sieben Disziplinen messen. Am Ende wurde der jeweilige Gesamtsieger gekürt. Mit dabei war auch Hannes Gröger von den Wasserfreunden Fulda. Er beendet den Mehrkampf auf Platz 16.
Qualifizieren konnte man sich über die deutsche Bestenliste – die jeweils besten 80 Sportler und Sportlerinnen der Jahrgänge 2011 und 2012 über 200m Lagen hatten das Ticket, um sich in Stuttgart messen zu dürfen. Für alle Teilnehmer standen die 200 Lagen, 400 Freistiel sowie in der Ausschreibung dieses Jahr neu die 25 Meter Delphin Beine auf der Bauch- und Rücklage auf dem Programm. Zudem mussten 50 Meter Beine, 100 und 200 Meter einer Lage der Wahl absolviert werden. Auch von den Wasserfreunden Fulda konnte sich in diesem Jahr ein Nachwuchssportler für die Meisterschaften qualifizieren. Hannes Gröger, Jahrgang 2012, ging in dem Brust Mehrkampf für das Fuldaer Team an den Start.
Auf der 400-Meter-Freistilstrecke präsentierte er sich in sehr guter Form und verbesserte seine persönliche Bestzeit gleich um mehrere Sekunden (5:32,65). Ebenso gelang ihm über die 100-Meter-Brust Distanz ein persönlicher Erfolg (1:32,97) und konnte sich im Teilnehmerfeld unter den Top Ten behaupten. Die neu eingeführten Disziplinen über die Delphin Beine bereiteten ihm hingegen etwas Schwierigkeiten, sodass er im Gesamtfeld leicht nach hinten rutschte. Durch seine Nervenstärke, einem starken Willen und stolz sich für seine ersten deutschen Meisterschaften qualifiziert zu haben konnte er jedoch über die 200 Meter Brust (3:19,24) und 200 Meter Lagen (3:04,27) weiterhin solide Leistungen abliefern. Am Ende reichte es in der Gesamtwertung für Rang 16.
Die Deutsche Meisterschaft im Schwimmerischer Mehrkampf waren für Hannes Gröger eine spitzen Chance wertvolle Erfahrungen auf großer Bühne zu sammeln: Großes Publikum auf den Tribüne, Zuschauer zu Hause vor dem Livestream und eine tolle Kulisse mit den stärksten Sportlern seines Jahrgangs sind Erfahrungen die er nicht vergisst und für die Zukunft mitnehmen kann.
Beitrag Osthessen-Zeitung (24.06.23)


Deutsche Altersklassen Meisterschaften 2023
Synchros erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften 2023
Am Wochenende (16.6-18.6) fanden die Deutschen Altersklassen Meisterschaften im Synchronschwimmen statt. Auch die Wasserfreunde Fulda waren mit 5 Schwimmerinnen dabei. Dabei erreichten Jana Giss, Henrietta Dück und Jette Bott die Plätze 50, 52 und 73 in der Pflicht der Altersklasse C. Leider verpassten die Mädels damit knapp die Qualifikation für das Finale im Solo und Duett.
In der Altersklasse B starteten Sophie-Katharina Pilz und Evelin Klein im Duett, dort zeigten sie sowohl im technischen Duett und freiem Duett eine tolle Leistung. Somit erreichten die Beiden einen Hervorragenden 6 Platz.